|
|
---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Er ist sogar so sehr investiert, dass er jahrelang an einer Forschungsarbeit gearbeitet hat und jetzt voller Stolz die Ergebnisse präsentieren kann. «Als Erstes habe ich den Verblassungsprozess erforscht. Was passiert, wenn ein Schriftstück lange an der Sonne liegt und Wärme ausgesetzt wird? Während einem Monat setzte ich ein entsprechendes Schriftstück vier Stunden an die Sonne.» Ausserdem habe er den Effekt des Sonnenlichts zusätzlich auch noch mit Glas verstärkt. «Ziel war es, mehr über den Verblassungsprozess herauszufinden.»
Fabian Alexander Meyer
|
|
---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unsere Ziele konzentrieren sich in der Forschung
Autogramme von Marilyn Monroe sind nicht nur sehr wertvoll, sondern auch oft gefälscht. Die Unterschriften der Sex-Ikone zählen als die Zweit wertvollsten der Welt. Sie werden oft gesucht und sind leider oft auch nicht echt. Bei einem Ankauf einer Monroe-Unterschrift gibt es einige Dinge zu beachten.
Alessandro Pippia / 02.03.21
Stan und Ollie reisen in die Westernstadt Brushwood Gulch, um dort einer Frau namens Mary Roberts eine testamentarische Urkunde zu überbringen. Die Frau braucht dieses Testament, damit sie ihr Erbe antreten kann. Bei dem Erbe handelt es sich um eine Goldmine, die auch andere Personen an sich reißen möchten und es daher auf die Urkunde abgesehen haben. So stoßen Stan und Ollie während ihrer Reise auf zahlreiche Schwierigkeiten, bis sie endlich die rechtmäßige Erbin treffen.
Das Autogramm von Hank Williams ist an der Spitze der wertvollsten Autogramme aus dem 19. Jahrhundert angelangt, wenn es um die Seltenheit geht. Knapp dahinter befinden sich James Dean und Marilyn Monroe. Sammler aufgepasst, wer ein Autogramm von Hank Williams besitzt, hat einen echten Schatz in seiner Sammlung. Die Country Legende hat so wenig davon geschrieben, dass seine Unterschriften inzwischen vergoldet werden können. Der «Urvater des Countrys» ist zwar seit 69 Jahren tot, doch sein musikalischer Einfluss lebt bis heute weiter.
Alessandro Pippia / 25.02.22
Alessandro Pippia hat ein Programmheft mit den
Autogrammen von Hank Williams und seiner Band in die Hände bekommen.
«Das ist ultra rar», sagt der Autogrammexperte, «davon gibts weltweit
nur noch drei.» Programmheft aus dem Jahre 1948 - Grand ole opry. signiert von der ganzen Besatzung )The Drifting Cowboys) Nur drei Originalexemplare sind weltweit bekannt.